Dagmar Wiedemann

Suche
Close this search box.

allgmeines

700.000 Euro für digitale Teilhabe von Senior:innen: „Wir öffnen das Tor in eine neue Welt“

Der Hamburger Senat hat heute auf Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen finanzielle Mittel zur Förderung der Digitalisierung in Begegnungsstätten für Senior:innen freigegeben. Mit zusätzlichen 700.000 Euro soll Senior:innen die Teilhabe am digitalen Leben ermöglicht und erleichtert werden.Dazu Britta Schlage, seniorenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Der Erwerb und die Stärkung digitaler Kompetenzen gewinnt auch […]

700.000 Euro für digitale Teilhabe von Senior:innen: „Wir öffnen das Tor in eine neue Welt“ Read More »

Gegen die Vereinnahmung durch Verschwörungsideologien und rechte Hetze!

Unter dem Motto „Solidarität mit den Beschäftigten! Gegen die Vereinnahmung durch Verschwörungsideologien und rechte Hetze!“ ruft der DGB Hamburg am 15. Januar zusammen mit anderen Organisationen zu einer Kundgebung gegen „Querdenker“ und Rechtsextremisten auf. Diesem Aufruf schließe ich mich gerne an. Den kompletten Aufruf sowie ausführliche Informationen zu Treffpunkt, Uhrzeit usw. finden Sie hier.

Gegen die Vereinnahmung durch Verschwörungsideologien und rechte Hetze! Read More »

„Gemeinsam gegen Sexismus“: SPD-Fraktion unterzeichnet Erklärung für geschlechtergerechte Teilhabe

Stellvertretend für die gesamte SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat Dirk Kienscherf als Vorsitzender der Fraktion die Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung!“ unterzeichnet. Die Erklärung wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Verein „Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin“ ins Leben gerufen und hat zum Ziel,

„Gemeinsam gegen Sexismus“: SPD-Fraktion unterzeichnet Erklärung für geschlechtergerechte Teilhabe Read More »

Die Kulturstadt Hamburg trauert um Volker Lechtenbrink

Der Schauspieler, Sänger und Regisseur Volker Lechtenbrink ist gestern im Alter von 77 Jahren in Hamburg gestorben. Lechtenbrink stand bereits mit 14 Jahren in Bernhard Wickis Antikriegsfilm „Die Brücke“ vor der Kamera und war bis heute in zahlreichen Filmen und Theaterstücken zu sehen. Einem breiten Publikum wurde er auch als Sänger bekannt. Volker Lechtenbrink wuchs

Die Kulturstadt Hamburg trauert um Volker Lechtenbrink Read More »

Ärmel hoch, Hamburg!

„Warum macht der Mensch so viel Blödsinn in der Welt, obwohl er eigentlich intelligent ist?“, fragte der Künstler Emmanuel Peterfalvi im letzten Newsletter [der BKM]. So recht will uns darauf keine Antwort einfallen. Der Duden definiert Blödsinn als Unsinn, sinnloses, törichtes Reden oder Handeln. Töricht wiederum wird u.a. definiert als unklug, unvernünftig. Was aber, wenn sich das eigene Handeln

Ärmel hoch, Hamburg! Read More »

STIKO für dritte Impfung: „Klare Richtschnur für ärztliches Handeln“

Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (STIKO), Thomas Mertens, hat angekündigt, dass die STIKO eine Empfehlung für Booster-Impfungen gegen das Corona-Virus für alle ab dem 18. Lebensjahr aussprechen wird. Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Als SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft begrüßen wir die Ankündigung des STIKO-Vorsitzenden. Die STIKO-Empfehlung bietet Orientierung und ist eine klare Richtschnur

STIKO für dritte Impfung: „Klare Richtschnur für ärztliches Handeln“ Read More »

Hamburg denkt sein Welterbe weiter

Die Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus sind seit 2015 auf der Liste der UNESCO als Welterbe eingetragen. Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts ARCH wird nun erarbeitet, wie das historische Gebiet zwischen Elbphilharmonie, HafenCity und Innenstadt besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden kann. Bei einer öffentlichen Umfrage können Interessierte bis zum 21. November Probleme benennen, Entwicklungspotenziale identifizieren und Themenschwerpunkte setzen.

Hamburg denkt sein Welterbe weiter Read More »

Fertigstellung des Theaterzentrums Wiese eG: Neues Theaterzentrum wird zum zentralen Produktionsort der Freien Theaterszene

Im Herzen Barmbeks fand heute die Einweihung des Theaterzentrums Wiese eG statt. Kultursenator Dr. Carsten Brosda, Michael Werner-Boelz, Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord, und Jan Zunke, Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH, haben heute offiziell die Flächen an den Vorstand der Wiese eG, Andreas Lübbers und Maike Schäfer, übergeben. Ziel des Projektes war der Umbau eines leerstehenden, ehemals als Eisengießerei

Fertigstellung des Theaterzentrums Wiese eG: Neues Theaterzentrum wird zum zentralen Produktionsort der Freien Theaterszene Read More »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​