Dagmar Wiedemann

Suche
Close this search box.

allgmeines

Bürgerschaftssitzung am 03. März

Am kommenden Mittwoch, den 30. März, wird sich die Hamburgische Bürgerschaft im Debattenteil mit folgenden Themen beschäftigen: Neunundsechzigste Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung mit Siebzigste Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-EindämmungsverordnungundBericht des Verfassungs- und Bezirksausschuss zu den Themen „68. Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und 69. Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und 67. Verordnung zur Änderung der […]

Bürgerschaftssitzung am 03. März Read More »

Ukraine-Konflikt: SPD-Fraktion verurteilt russischen Angriffskrieg

Die SPD-Fraktion Hamburg blickt mit großer Besorgnis auf die Angriffe russischer Truppen in der gesamten Ukraine. Die SPD-Abgeordneten in der Hamburgischen Bürgerschaft verurteilen den russischen Überfall auf das Schärfste. Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg: „Der heutige Tag markiert die schwerwiegendste Zäsur in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Menschen in Russland und der

Ukraine-Konflikt: SPD-Fraktion verurteilt russischen Angriffskrieg Read More »

Zwei Jahre nach den Morden von Hanau: Hamburg kämpft entschlossen gegen Rechtsextremismus

Am 19. Februar jährt sich der rassistisch motivierte Anschlag von Hanau zum zweiten Mal. Die schreckliche Tat, bei der neun junge Menschen mit Migrationsgeschichte ihr Leben verloren, sowie die rechtsterroristischen Anschläge von Halle und Kassel zeigen, dass ganz Deutschland in der Verantwortung steht, Rechtsextremismus entschieden entgegenzutreten. Die SPD-Fraktion Hamburg gedenkt der Opfer und wird auch

Zwei Jahre nach den Morden von Hanau: Hamburg kämpft entschlossen gegen Rechtsextremismus Read More »

16. Februar 1962: Den Opfern der Sturmflut gedenken

Am 16. Februar 1962 wurden Hamburg und Norddeutschland von einer außergewöhnlich schweren Sturmflut getroffen. Ein Sechstel des Hamburger Stadtgebietes wurde überflutet, viele Menschen verloren ihr Leben. Um den Opfern dieser Katastrophe zu Gedenken, findet amMittwoch, den 16. Februar, um 20 Uhrin Kirchdorf-Wilhelmsburg, am Flutdenkmal im Park,Ecke Siedenfelderweg/Kirchdorferstraßeeine Gedenkfeier statt. Die Veranstaltung wird vom Vorsitzenden des

16. Februar 1962: Den Opfern der Sturmflut gedenken Read More »

Bonuskarte für freiwilliges Engagement: Rot-Grün unterstützt das Ehrenamt

Rund 570.000 Menschen in Hamburg engagieren sich ehrenamtlich und leisten damit einen wichtigen Beitrag für Hamburgs Stadtgesellschaft. Um dieses Engagement künftig noch stärker zu würdigen und die freiwilligen Tätigkeiten gleichzeitig attraktiver zu gestalten, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die Konzipierung einer Hamburger Engagementkarte ein. Mit diesem neuen Angebot sollen Engagierte nicht

Bonuskarte für freiwilliges Engagement: Rot-Grün unterstützt das Ehrenamt Read More »

Stopp der Kontaktdatenerhebung: „Pandemiepolitik heißt, Maßnahmen Tag für Tag neu zu bewerten“

Der Hamburger Senat hat heute bekannt gegeben, dass Hamburg aufgrund umfassender 2G-Plus-Regelungen künftig die Kontaktnachverfolgung über die Luca-App oder analoge Listen aussetzt. Damit gelten bei Veranstaltungen, in Gastronomie und Geschäften künftig nur noch die mit 2G-Plus einhergehenden Regelungen. Dazu Hansjörg Schmidt, Experte für Digitalisierung der SPD-Fraktion Hamburg: „Pandemiepolitik heißt, Maßnahmen Tag für Tag neu zu bewerten. Es war richtig, bei den vorangegangenen Corona-Varianten

Stopp der Kontaktdatenerhebung: „Pandemiepolitik heißt, Maßnahmen Tag für Tag neu zu bewerten“ Read More »

Mobilitätswende in Neubaugebieten: Mit dem ÖPNV von Anfang an erreichbar

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag sicherstellen, dass neugebaute Wohn- und Gewerbegebiete vom ersten Tag an gut in den umweltverträglichen Verkehr eingebunden werden. Eine gute Anbindung bestimmt maßgeblich, ob sich Menschen in einem Stadtteil für oder gegen ein privates Auto entscheiden und hat damit direkte Auswirkungen auf das Gelingen der

Mobilitätswende in Neubaugebieten: Mit dem ÖPNV von Anfang an erreichbar Read More »

#weremember: „Die Vergangenheit ist Mahnung und Auftrag, nicht zu vergessen“

Heute vor 77 Jahren wurde mit dem Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau das größte deutsche Vernichtungslager in der Zeit des Nationalsozialismus befreit. Der jährliche Holocaust-Gedenktag am 27. Januar erinnert an das unermessliche Leid zahlloser Menschen – vornehmlich jüdischen Glaubens – unter dem NS-Regime. Die SPD-Fraktion schließt sich der digitalen Gedenkkampagne von jüdischem Weltkongress und Unesco an und sagt:

#weremember: „Die Vergangenheit ist Mahnung und Auftrag, nicht zu vergessen“ Read More »

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Ansprache der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am heutigen Gedenktag um 13.30 Uhr im Rathaus, Großer Festsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Abgeordnete,sehr geehrte Damen und Herren, heute vor 76 Jahren erreichte die Rote Armee das KZ Auschwitz. In den Magazinen entdeckten die Befreier 843.000 Herrenanzüge, 837.000 Damenmäntel und -kleider,

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Read More »

Woche des Gedenkens 2022 im Zeichen jüdischer Vielfalt

In 2022 steht die Woche des Gedenkens im Zeichen jüdischer Vielfalt. „Unvergessen – 1700 Jahre jüdisches Leben“ erkennt Kontinuitäten und Widerstand, gedenkt Opfern der Vergangenheit und Gegenwart und feiert die Pluralität jüdischen Lebens.Mit Schulprojekten, Konzerten und Ausstellungen, Vorträgen und Gesprächsrunden bis hin zu Filmvorführungen und (interaktiven) Stadtteilrundgängen beteiligen sich zahlreiche Kultureinrichtungen, Schulen, Initiativen und engagierte

Woche des Gedenkens 2022 im Zeichen jüdischer Vielfalt Read More »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​