Antisemitismus

#weremember: „Die Vergangenheit ist Mahnung und Auftrag, nicht zu vergessen“

Heute vor 77 Jahren wurde mit dem Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau das größte deutsche Vernichtungslager in der Zeit des Nationalsozialismus befreit. Der jährliche Holocaust-Gedenktag am 27. Januar erinnert an das unermessliche Leid zahlloser Menschen – vornehmlich jüdischen Glaubens – unter dem NS-Regime. Die SPD-Fraktion schließt sich der digitalen Gedenkkampagne von jüdischem Weltkongress und Unesco an und sagt: …

#weremember: „Die Vergangenheit ist Mahnung und Auftrag, nicht zu vergessen“ Weiterlesen »

Bürgerschaftssitzung am 05.Mai

Am kommenden Mittwoch, den 05. Mai, wird sich die Hamburgische Bürgerschaft im Debattenteil mit folgenden Themen beschäftigen: Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO (angemeldet von allen Fraktionen); Enteignung der Eigentümerin der Schiller-Oper prüfen (angemeldet von der Fraktion DIE LINKE). Zu den Kurzdebatten zählen:  Beteiligung und Wirksamkeit des Hamburger Aktionsplans für …

Bürgerschaftssitzung am 05.Mai Weiterlesen »

Jahrestag der Reichsprogromnacht: Jüdisches Leben in Hamburg sichtbarer machen

Heute am 9. November gedenkt Hamburg der Reichsprogromnacht 1933, in der auch die Bornplatzsynagoge auf dem heutigen Joseph-Carlebach-Platz im Grindelviertel vollständig niedergebrannt wurde.Dazu Ekkehard Wysocki, religionspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Der leere Joseph-Carlebach-Platz mahnt uns, wie Antisemitismus und Hass den gesellschaftlichen Zusammenhalt zersetzen und zu großem Leid führen können. Seit 1988 erinnert ein Bodenrelief am ehemaligen …

Jahrestag der Reichsprogromnacht: Jüdisches Leben in Hamburg sichtbarer machen Weiterlesen »

Angriff auf jüdischen Studenten: Schulter an Schulter im Kampf gegen Antisemitismus

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen verurteilen den Angriff auf einen jüdischen Studenten vor der Synagoge in Eimsbüttel auf das Schärfste und stehen Schulter an Schulter im Kampf gegen Antisemitismus und Diskriminierung jeglicher Art.Dazu Ekkehard Wysocki, religionspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Ich bin bestürzt darüber, dass es in unserer toleranten und weltoffenen Stadt zu einem offenbar …

Angriff auf jüdischen Studenten: Schulter an Schulter im Kampf gegen Antisemitismus Weiterlesen »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​