Dagmar Wiedemann

Suche
Close this search box.

allgmeines

Bürgerschaftssitzung am 30. März

Am kommenden Mittwoch, den 30. März, wird sich die Hamburgische Bürgerschaft im Debattenteil mit folgenden Themen beschäftigen: Neunundsechzigste Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung mit Siebzigste Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-EindämmungsverordnungundBericht des Verfassungs- und Bezirksausschuss zu den Themen „68. Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und 69. Verordnung zur Änderung der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und 67. Verordnung zur Änderung der […]

Bürgerschaftssitzung am 30. März Read More »

Hamburg räumt auf

„Hamburg räumt auf“ vom 25. März bis zum 3. April ist die größte Stadtputzaktion Deutschlands und startet auch 2022 wieder!Ob Park, Grünanlage oder Wäldchen, die Aktion „Hamburg räumt auf“ der Hamburger Stadtreinigung und der Behörde für Umwelt und Energie ruft die Hamburger Bürgerinnen und Bürger auch dieses Jahr auf, alleine oder mit Familie, Freunden oder

Hamburg räumt auf Read More »

Hamburg tritt der Initiative Blue Community bei: Wasser Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge

Zum heutigen Weltwassertag hat der Senat erklärt, dass Hamburg der Initiative Blue Community beitritt. Das Bündnis, dem neben Paris und Los Angeles bereits über 50 Städte weltweit angehören, bekennt sich zum Schutz von Trinkwasser als lebensnotwendiges Gut und ruft zu Achtsamkeit im Umgang mit Wasserreserven auf. Die SPD-Fraktion Hamburg unterstützt dieses Bekenntnis als wichtigen Schritt

Hamburg tritt der Initiative Blue Community bei: Wasser Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge Read More »

Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher dankt den Helferinnen und Helfern

In einer Videobotschaft dankt der Erste Bürgermeister den vielen seit Beginn des Krieges tätigen Helferinnen und Helfern. Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist eine schwere Verletzung des Völkerrechts. Jeden Tag sterben Menschen. Städte werden zerstört, Millionen Bürgerinnen und Bürger verlieren ihre Lebensgrundlage.Auf der Flucht vor dem Krieg sind in den letzten

Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher dankt den Helferinnen und Helfern Read More »

Online-Terminvergabe zur Registrierung im Amt für Migration startet

Ab sofort sind die ersten 4.300 Termine für eine Registrierung im Amt für Migration an der Hammer Straße freigeschaltet. Termine für die Registrierung (Hammer Straße 30 – 34) können unter diesem Link oder mittels QR-Code gebucht werden.Zusätzliche Termine werden je nach Verfügbarkeit kurzfristig freigeschaltet. Diese Terminvergabe ist ausdrücklich nur für Schutzsuchende gedacht, die keine städtische

Online-Terminvergabe zur Registrierung im Amt für Migration startet Read More »

Pressestatement von Bürgermeister Tschentscher zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern am 17. März 2022

Nach dem Gespräch der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz hat Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher die Ergebnisse der Beratungen im Rahmen eines Statements eingeordnet.

Pressestatement von Bürgermeister Tschentscher zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern am 17. März 2022 Read More »

„Frieden in der Ukraine & Sicherheit in Europa“ Kundgebung am Sonntag, dem 20.03.

Am Sonntag, dem 20.03.22 findet um 13:00 Uhr eine große Kundgebung auf dem Jungfernstieg statt. Hierzu ruft die ukrainische Diaspora in Zusammenarbeit mit diversen Organisationen auf. Unter dem Motto „Frieden in der Ukraine & Sicherheit in Europa“ soll die russische Invasion mit starken Botschaften weiter bekämpft werden.

„Frieden in der Ukraine & Sicherheit in Europa“ Kundgebung am Sonntag, dem 20.03. Read More »

Stoppt den Krieg – Frieden in der Ukraine jetzt! Aufruf zur Kundgebung am Jungfernstieg

Gemeinsam mit den Gewerkschaften, zahlreichen Parteien und weiteren Akteur:innen rufen wir als breites zivilgesellschaftliches Bündnis für Sonntag, 13. März, 13 Uhr am Jungfernstieg zu einer Kundgebung gegen den Angriffskrieg der russischen Regierung und für Frieden in der Ukraine auf. Wann: Sonntag, 13. März 2022, 13:00 Uhr Wo: Jungfernstieg / Ballindamm Vor einer Woche hat der

Stoppt den Krieg – Frieden in der Ukraine jetzt! Aufruf zur Kundgebung am Jungfernstieg Read More »

Internationaler Weltfrauentag

Der Internationale Frauentag mahnt alljährlich, dass die Umsetzung der Gleichberechtigung auf allen Ebenen weiterhin ein beschwerlicher Weg ist, der noch lange nicht zu Ende beschritten ist. Besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Schicksal der Frauen in der Ukraine. „Am Internationalen Frauentag erinnern wir nicht nur an die Errungenschaften für die rechtliche Gleichstellung, politische

Internationaler Weltfrauentag Read More »

Breites Bündnis ruft zu Solidaritätskundgebung mit der Ukraine am Samstag, dem 5. März 2022, ab 12 Uhr auf dem Jungfernstieg auf

Solidarität mit der Ukraine und Frieden in EuropaAufruf zur Solidaritätskundgebung am Samstag, dem 5. März 2022, ab 12 Uhr auf dem JungfernstiegSeit fast einer Woche wird die Ukraine, ein demokratischer und souveräner Staat und EU-Beitrittskandidat, von einem Angriffskrieg überzogen, der vom Moskauer Regime des Autokraten Wladimir Putin vorangetrieben wird. Nicht nur die im Osten der

Breites Bündnis ruft zu Solidaritätskundgebung mit der Ukraine am Samstag, dem 5. März 2022, ab 12 Uhr auf dem Jungfernstieg auf Read More »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​