Dagmar Wiedemann

Suche
Close this search box.

allgmeines

Bürgersprechstunde im Eingabenausschuss

Bürgersprechstunde am Dienstag, 7. Juni 2022, 15.30 – 17.00 Uhr im Hamburger Rathaus.Der Eingabenausschuss der Bürgerschaft beschäftigt sich mit ganz konkreten Anliegen der Bürger:innen: Wer in seinem Umfeld Probleme entdeckt, für die es eine politische Lösung geben könnte, wer sich in Verwaltungsangelegenheiten ungerecht behandelt fühlt oder mit einer Dienstleistung unzufrieden ist, der oder die kann […]

Bürgersprechstunde im Eingabenausschuss Read More »

„Erbe Erhalten—Zukunft gestalten“ – Speicherstadt und Kontorhausviertel feiern am 5. Juni Welterbetag

Vielfältige kostenlose Rundgänge durch Hamburgs Welterbe Am deutschen Welterbetag können Besucherinnen und Besucher am kommenden Sonntag im Rahmen von mehreren kostenlosen Rundgängen einen Blick hinter die Kulissen des Hamburger UNESCO-Welterbes werfen und den außergewöhnlichen universellen Wert von Speicherstadt, Kontorhausviertel und Chilehaus sowie anstehende Veränderungen im Welterbe neu entdecken. Das Programm reicht von Führungen zur „Spitzenarchitektur“

„Erbe Erhalten—Zukunft gestalten“ – Speicherstadt und Kontorhausviertel feiern am 5. Juni Welterbetag Read More »

Aktuelle Stunde: Sondervermögen ist wichtiger Beitrag für Frieden und Sicherheit in Europa

Die Hamburgische Bürgerschaft debattierte in der Aktuellen Stunde das von der Ampel-Koalition in Berlin für die Bundeswehr auf den Weg gebrachte Sondervermögen von 100 Milliarden Euro. Die SPD-Fraktion Hamburg begrüßt diesen lange überfälligen Schritt in Richtung einer modernen und gut ausgestatteten Bundeswehr, die gemeinsam mit den NATO-Bündnispartnern ihren Beitrag zu Frieden und Sicherheit in Europa

Aktuelle Stunde: Sondervermögen ist wichtiger Beitrag für Frieden und Sicherheit in Europa Read More »

Bürgerschaftssitzung am 01. Juni

Am Mittwoch tagt wieder das Plenum und debattiert u.a. zur Schulpolitik, dem 8. Mai und darüber, wie besser auf queerfeindliche Gewalt reagiert werden kann. Die Überlegungen des Senates, künftig Eintritt für den Besuch der Elbphilharmonie-Plaza nehmen zu wollen, wird ebenfalls diskutiert.Ein besserer Zugang für Geflüchtete zum Arbeitsmarkt und damit eine stärkere gesellschaftliche Teilhabe für diese

Bürgerschaftssitzung am 01. Juni Read More »

Wohnungsneubauzahlen 2021: „Dramatische Veränderung der Rahmenbedingungen“

Nach Angaben des Statistikamts Nord ist die Anzahl fertiggestellter Wohnungen in Hamburg 2021 zurückgegangen. So wurden rund 7.460 Wohnungen errichtet, 2020 hatte der Wert bei rund 11.270 gelegen. Die SPD-Fraktion Hamburg sieht vor dem Hintergrund von Material- und Fachkräftemangel den Wohnungsbau in Hamburg vor großen Herausforderungen. Dazu Martina Koeppen, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Bezahlbares

Wohnungsneubauzahlen 2021: „Dramatische Veränderung der Rahmenbedingungen“ Read More »

Reform des Staatsangehörigkeitsrechts: Einbürgerungen erleichtern und Hamburger Initiative neu auflegen

Mit der Ampel-Koalition im Bund wird auch eine Migrations- und Integrationspolitik möglich, die einem modernen Einwanderungsland gerecht wird. Künftig sollen das Staatsbürgerschaftsrecht den realen Lebensverhältnissen von Eingewanderten angepasst und bürokratische Hürden zum Erwerb der Staatsbürgerschaft abgebaut werden. Rot-Grün in Hamburg unterstützt das wegweisende Gesetzgebungsverfahren im Bund und nimmt es zum Anlass, die Einbürgerungsinitiative des Senats

Reform des Staatsangehörigkeitsrechts: Einbürgerungen erleichtern und Hamburger Initiative neu auflegen Read More »

Bürgerschaftssitzung am 11.Mai

Diese Woche tagt die Bürgerschaft erstmals wieder voll besetzt in dieser Wahlperiode im Plenarsaal. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten die Sitzungen bisher im Festsaal des Rathauses stattgefunden. Am Mittwoch debattieren die Abgeordneten ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht, die Situation der Hamburger Wirtschaft in der Pandemie, Erwachsenenbildung und Schulabschlüsse über den zweiten Bildungsweg sowie die Hamburger Elternfortbildung, die Eltern

Bürgerschaftssitzung am 11.Mai Read More »

Kriegsende in Europa: SPD, Grüne und CDU für 8. Mai als offiziellen Gedenktag

Am 8. Mai 1945 endete der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU in der Hamburgischen Bürgerschaft sprechen sich nun in einem interfraktionellen Antrag dafür aus, den Tag des Kriegsendes künftig zu einem offiziellen, nicht arbeitsfreien Gedenktag zu erheben. Aus Sicht

Kriegsende in Europa: SPD, Grüne und CDU für 8. Mai als offiziellen Gedenktag Read More »

Hamburg geht in der Pandemiebekämpfung voran: Freiheiten und Basisschutz ab dem 2. April

Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute die Fortsetzung der Basisschutzmaßnahmen beschlossen. Auf dieser Grundlage kann der Senat nun Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung bis zum 30. April treffen und den Schutz des Gesundheitssystems sicherstellen. Die SPD-Fraktion hat sich dabei insbesondere für die Fortführung der Maskenpflicht in Innenräumen eingesetzt, die sich als wenig freiheitsbeschränkende und zugleich hochwirksame Maßnahme bewährt

Hamburg geht in der Pandemiebekämpfung voran: Freiheiten und Basisschutz ab dem 2. April Read More »

Umfassendes Entlastungspaket beschlossen

Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine hat die ohnehin angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft. Die stark steigenden Kosten für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität sind für viele Bürger:innen zu einer großen Belastung geworden. Manche der Kosten sind unmittelbar spürbar, wie zum Beispiel der Benzinpreis. Andere werden sich durch höhere monatliche Vorauszahlungen oder

Umfassendes Entlastungspaket beschlossen Read More »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​