Dagmar Wiedemann

Suche
Close this search box.

Ilka Lange

Spätere Niederlassung möglich: Rot-Grün will Schließungen von Praxen verhindern

In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, dass die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (KVH) Praxen für eine Übergangsphase übernehmen kann, um sie vor der Schließung zu retten. Ärztlichem Fachpersonal ist es demnach möglich, zunächst angestellt zu arbeiten und sich an einem späteren Zeitpunkt für die Übernahme der Praxis zu […]

Spätere Niederlassung möglich: Rot-Grün will Schließungen von Praxen verhindern Read More »

Bürgerschaftssitzung am 24. August

Am kommenden Mittwoch tagt das Plenum der Hamburgischen Bürgerschaft. Aktuelle StundeFür die Aktuelle Stunde wurden u.a. folgende Themen angemeldet: Für Energiesicherheit, gegen Gasmangel: Hamburg geht voran bei der Bewältigung von Energiekrise und Folgen der Klimakatastrophe (angemeldet von der GRÜNEN Fraktion) Endstation Elbe? Gegen das Verkehrschaos im Hamburger Süden braucht es auch einen Expressbus durch den

Bürgerschaftssitzung am 24. August Read More »

Zum Tod von Uwe Seeler: „Hamburg trauert um einen besonderen Menschen“

Am 21. Juli 2022 ist Hamburgs Ehrenbürger Uwe Seeler im Alter von 85 Jahren verstorben. Mit ihm verliert Hamburg einen Ausnahmesportler, der mit seiner zurückhaltenden und fröhlichen Art fehlen wird. Die SPD-Fraktion Hamburg spricht der Familie Seeler ihr Beileid aus. Heute liegt im Hamburger Rathaus ab 12 Uhr bis auf Weiteres ein Kondolenzbuch aus, in

Zum Tod von Uwe Seeler: „Hamburg trauert um einen besonderen Menschen“ Read More »

Corona und Sport im Wahlkreis

Die Corona-Zeit war für die Hamburger Sportvereine eine große Herausforderung, auch in unserem Wahlkreis. Darum habe ich, zusammen mit meinem Kollegen Urs Tabbert, eine Schriftliche Kleine Anfrage gestellt, um herauszufinden, wie gut unsere Sportvereine in den Stadtteilen Hoheluft-Ost, Eppendorf und Winterhude aus der Krise gekommen sind. Die Antwort des Senats zeigt vor allem eines: Unsere

Corona und Sport im Wahlkreis Read More »

Große Resonanz auf Sommeraktion der Bürgerschaft für geflüchtete Kinder aus der Ukraine

Insgesamt haben sich mehr als 3.000 Kinder und Mütter angemeldet und sind ab heute bis Sonntag bei der Sommeraktion im Rathaus dabei. Das Kinderfest ist ein Zeichen der Solidarität des Landesparlamentes mit geflüchteten Ukrainer:innen und ihren Kindern, die in Hamburg Schutz vor dem Krieg suchen. Die Kinder lernen nicht nur das Hamburger Rathaus kennen, es

Große Resonanz auf Sommeraktion der Bürgerschaft für geflüchtete Kinder aus der Ukraine Read More »

Bürgerschaftssitzung am 29. Juni

Am kommenden Mittwoch tagt das Plenum der Hamburgischen Bürgerschaft. Aktuelle Stunde In der Aktuellen Stunde wird auf Anmeldung der SPD-Fraktion zunächst das Thema debattiert: „Zwischen Inflation, Lieferengpässen und Gas-Warnstufe die gesamte Gesellschaft fest im Blick behalten: geringe und mittlere Einkommen brauchen in der Krise Solidarität und gezielte Entlastung“. Der russische Angriff auf die Ukraine hat

Bürgerschaftssitzung am 29. Juni Read More »

Rathausempfang 2022: Verantwortungsvolle Politik für die Zukunftsstadt Hamburg

Bei ihrem ersten Rathausempfang in der 22. Legislaturperiode begrüßte die SPD-Fraktion Hamburg heute rund 850 Gäste im großen Festsaal des Hamburger Rathauses. Die Abgeordneten nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit Gästen aus allen Bereichen der Hamburger Gesellschaft. Der Rathausempfang, der für gewöhnlich zu Neujahr abgehalten wird, war aufgrund der Corona-Pandemie 2021 und 2022 verschoben

Rathausempfang 2022: Verantwortungsvolle Politik für die Zukunftsstadt Hamburg Read More »

Hamburg-Klausur von Partei und Fraktion: SPD debattiert Folgen von Putins Krieg für die Hansestadt

Die Hamburger SPD ist am Wochenende in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel zu einer Klausurtagung zusammengekommen. Auf der ersten Hamburg-Klausur in der 22. Legislaturperiode debattierten die Vertreterinnen und Vertreter von Fraktion, Partei, Senat und Bezirken die zentralen Herausforderungen für die Zukunft Hamburgs, zu denen auch die Bewältigung der Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine gehört.

Hamburg-Klausur von Partei und Fraktion: SPD debattiert Folgen von Putins Krieg für die Hansestadt Read More »

Empfehlung: Podcast „Könnt´ ja gut werden“ Folge 7 – Was tun gegen rechts? Ex-Nazi trifft deutsch-iranischen Politiker

Ex-Nazi trifft auf deutsch-iranischen Politiker – ein Treffen, das noch vor zehn Jahren undenkbar gewesen wäre. In der neuesten Folge unseres Zukunftspodcasts „Könnt‘ ja gut werden“ trifft Nazi-Aussteiger Philip Schlaffer auf Danial Ilkhanipour, unseren Fraktionsexperten für den Kampf gegen Rechts.Wie wird man Rechtsextremist, wie funktioniert die Szene und wie kommt man da wieder raus? Und

Empfehlung: Podcast „Könnt´ ja gut werden“ Folge 7 – Was tun gegen rechts? Ex-Nazi trifft deutsch-iranischen Politiker Read More »

Fraktionen wollen Rathaus-Stolpersteine gemeinsam pflegen

Die Stolpersteine gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt. In ganz Hamburg wurden über 6000 verlegt, um der Opfer der Nazi-Diktatur zu gedenken. Allein 21 Stolpersteine liegen vor dem Hamburger Rathaus. Sie erinnern an die verfolgten und ermordeten Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft. Die Bürgerschaftspräsidentin setzt daher in jedem Jahr zum Gedenktag am 27. Januar

Fraktionen wollen Rathaus-Stolpersteine gemeinsam pflegen Read More »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​