Dagmar Wiedemann

gegen hass und hetze

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Ansprache der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am heutigen Gedenktag um 13.30 Uhr im Rathaus, Großer Festsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Abgeordnete,sehr geehrte Damen und Herren, heute vor 76 Jahren erreichte die Rote Armee das KZ Auschwitz. In den Magazinen entdeckten die Befreier 843.000 Herrenanzüge, 837.000 Damenmäntel und -kleider, …

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Weiterlesen »

Gegen die Vereinnahmung durch Verschwörungsideologien und rechte Hetze!

Unter dem Motto „Solidarität mit den Beschäftigten! Gegen die Vereinnahmung durch Verschwörungsideologien und rechte Hetze!“ ruft der DGB Hamburg am 15. Januar zusammen mit anderen Organisationen zu einer Kundgebung gegen „Querdenker“ und Rechtsextremisten auf. Diesem Aufruf schließe ich mich gerne an. Den kompletten Aufruf sowie ausführliche Informationen zu Treffpunkt, Uhrzeit usw. finden Sie hier.

Internationaler Holocaust-Gedenktag: Hamburg zeigt klare Haltung gegen Hass, Hetze und Antisemitismus

Die Hamburgische Bürgerschaft gedenkt am 27. Januar der Opfer des Nazi-Faschismus. Es ist der Tag, an dem vor mehr als 70 Jahren das Konzentrationslager in Auschwitz befreit wurde. Auch sieben Jahrzehnte später haben der Rassenwahn und der Massenmord der Nazis an Juden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten nichts von ihrer unmenschlichen Grausamkeit verloren. Mit …

Internationaler Holocaust-Gedenktag: Hamburg zeigt klare Haltung gegen Hass, Hetze und Antisemitismus Weiterlesen »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​