Dagmar Wiedemann

Suche
Close this search box.

Ilka Lange

Für mehr Kreislaufwirtschaft: Rot-Grün setzt auf Rückbaukonzepte bei öffentlichen Gebäuden

In Hamburg werden jährlich zwei Prozent aller Gebäude abgerissen. Dabei entstehen große Mengen an Bau- und Abbruchabfällen, unter denen sich auch wiederverwertbare Materialien befinden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher in einem gemeinsamen Antrag dafür ein, dass bei öffentlichen Gebäuden stärker auf diese Materialien Rücksicht genommen wird und nachhaltige Rückbaukonzepte, in der […]

Für mehr Kreislaufwirtschaft: Rot-Grün setzt auf Rückbaukonzepte bei öffentlichen Gebäuden Read More »

Am 8. März und jeden Tag: Gemeinsam kämpfen für Frauenrechte

Fakt ist: Auch im Jahr 2023 verdienten Frauen pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent weniger als Männer. Das ist nicht fair.Tatsache ist: Es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede bei Beschäftigung, Bezahlung und sozialer Sicherung – noch immer. Mit diesem Gender Pay Gap von 18 Prozent bleibt Deutschland eines der EU-Schlusslichter. Noch größer ist die Lohnlücke in Estland (21 %)

Am 8. März und jeden Tag: Gemeinsam kämpfen für Frauenrechte Read More »

Bürgerschaftssitzung am 13. März

Am Mittwoch, den 13. März um 13.30 Uhr, tagt die Hamburgische Bürgerschaft. Die Sitzung findet im Plenarsaal der Bürgerschaft statt. Weitere Informationen finden Sie in der Tagesordnung.Sie interessieren sich speziell für eines der in der Tagesordnung genannten Themen? Die in der Tagesordnung aufgeführten Drucksachennummern sind jeweils mit der Parlamentsdatenbank verlinkt. Durch einfaches Anklicken dieser Nummern

Bürgerschaftssitzung am 13. März Read More »

Am Hauptbahnhof und in Altona: Neue Taubenschläge für besseren Tierschutz und mehr Sauberkeit

Städtische Taubenschläge leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit und eine bessere Gesundheit der Stadttauben. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen deshalb für den Betrieb von jeweils drei Taubenschlägen am Hauptbahnhof sowie am Bahnhof Altona ein. Jährlich stehen dafür 350.000 Euro in den nächsten drei Jahren bereit. Neben mehr

Am Hauptbahnhof und in Altona: Neue Taubenschläge für besseren Tierschutz und mehr Sauberkeit Read More »

Geheimtreffen von Potsdam: SPD und Grüne in Hamburg bekräftigen Verteidigung der Demokratie

Das Entsetzen um das Geheimtreffen von Potsdam, auf dem Politiker:innen der AfD mit Rechtsextremen und Unternehmer:innen zusammengekommen sind, um die Deportation von unliebsamen deutschen Staatsbürger:innen ins afrikanische Ausland zu besprechen, hält weiter an und motiviert Menschen in ganz Deutschland sich gegen Rechtsextremismus zu positionieren. Die Folge sind zivilgesellschaftliche Demonstrationen mit hunderttausenden von Teilnehmer:innen. Die Hamburger

Geheimtreffen von Potsdam: SPD und Grüne in Hamburg bekräftigen Verteidigung der Demokratie Read More »

Neujahrsempfang der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir müssen 2024 zum Jahr der wehrhaften Demokratie machen“

Rund 1.100 Gäste aus allen Bereichen der Gesellschaft besuchten heute den traditionellen Neujahrsempfang der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft. Im voll besetzten Festsaal des Hamburger Rathauses konnten die 53 SPD-Abgeordneten sowie die SPD-Senatsmitglieder neben vielen Hamburger:innen auch die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, begrüßen. Die Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl 2024 stimmte gemeinsam

Neujahrsempfang der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir müssen 2024 zum Jahr der wehrhaften Demokratie machen“ Read More »

215 Millionen Euro für Bildungsgerechtigkeit: „Gezielte Hilfestellung für einen besseren Start ins Leben“

Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat heute die Ergebnisse des Startchancen-Programms vorgestellt, auf das sich Bund und Länder in der vergangenen Woche verständigt haben. Demnach erhält Hamburg 215 Millionen Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren, um Förderprogramme für benachteiligte Kinder auszuweiten oder neu aufzulegen. Von dem unter Beteiligung der Länder Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

215 Millionen Euro für Bildungsgerechtigkeit: „Gezielte Hilfestellung für einen besseren Start ins Leben“ Read More »

Große Kundgebung auf dem Rathausmarkt: Am Freitag gemeinsam gegen Hass und Hetze

Unter dem Titel „Hamburg steht auf!“ ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Kulturschaffenden, Wirtschaftsverbänden und Vereinen zu einer Demonstration am Freitag, den 19. Januar, auf. Die SPD-Fraktion Hamburg schließt sich diesem Aufruf an und wird gemeinsam mit dem Bündnis ab 15.30 Uhr auf dem Rathausmarkt gegen Rechtsextremismus und neonazistische Netzwerke demonstrieren. Dazu Dirk Kienscherf,

Große Kundgebung auf dem Rathausmarkt: Am Freitag gemeinsam gegen Hass und Hetze Read More »

Einladung zum Neujahrsempfang der SPD-Fraktion Hamburg

wir laden herzlich ein zum Neujahrsempfang der SPD-Fraktion Hamburg am Sonntag, den 4. Februar 2024 um 11.30 Uhr im Festsaal des Hamburger Rathauses. Es begrüßen SieDirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion HamburgKatarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen ParlamentsPeter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburgsowie die Abgeordneten der SPD-Fraktion Hamburg. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.

Einladung zum Neujahrsempfang der SPD-Fraktion Hamburg Read More »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​