Dagmar Wiedemann

Rechtsextremismus

Zwei Jahre nach den Morden von Hanau: Hamburg kämpft entschlossen gegen Rechtsextremismus

Am 19. Februar jährt sich der rassistisch motivierte Anschlag von Hanau zum zweiten Mal. Die schreckliche Tat, bei der neun junge Menschen mit Migrationsgeschichte ihr Leben verloren, sowie die rechtsterroristischen Anschläge von Halle und Kassel zeigen, dass ganz Deutschland in der Verantwortung steht, Rechtsextremismus entschieden entgegenzutreten. Die SPD-Fraktion Hamburg gedenkt der Opfer und wird auch …

Zwei Jahre nach den Morden von Hanau: Hamburg kämpft entschlossen gegen Rechtsextremismus Weiterlesen »

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Ansprache der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am heutigen Gedenktag um 13.30 Uhr im Rathaus, Großer Festsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Abgeordnete,sehr geehrte Damen und Herren, heute vor 76 Jahren erreichte die Rote Armee das KZ Auschwitz. In den Magazinen entdeckten die Befreier 843.000 Herrenanzüge, 837.000 Damenmäntel und -kleider, …

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Weiterlesen »

Woche des Gedenkens 2022 im Zeichen jüdischer Vielfalt

In 2022 steht die Woche des Gedenkens im Zeichen jüdischer Vielfalt. „Unvergessen – 1700 Jahre jüdisches Leben“ erkennt Kontinuitäten und Widerstand, gedenkt Opfern der Vergangenheit und Gegenwart und feiert die Pluralität jüdischen Lebens.Mit Schulprojekten, Konzerten und Ausstellungen, Vorträgen und Gesprächsrunden bis hin zu Filmvorführungen und (interaktiven) Stadtteilrundgängen beteiligen sich zahlreiche Kultureinrichtungen, Schulen, Initiativen und engagierte …

Woche des Gedenkens 2022 im Zeichen jüdischer Vielfalt Weiterlesen »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​