Laufstrecke an der Alster: Rot-Grün bringt umweltfreundliche Wiederherstellung der Beleuchtung auf den Weg

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umweltfreundliche Wiederherstellung der Beleuchtung auf der beliebten Alster-Laufstrecke im Alstervorland zwischen Krugkoppelbrücke und Alter Rabenstraße ein. Dafür werden 150.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt. Die neue Beleuchtung wird insekten- und fledermausfreundlich gestaltet und berücksichtigt dabei den Naturschutz ebenso wie die Bedürfnisse der Läufer:innen. So soll auch in den Abendstunden ein gutes Sicherheitsgefühl gewährleistet werden. Über den rot-grünen Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 12. Februar.

Dazu Alexander Mohrenberg, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Beim Alsterspaziergang sollen sich alle wohl und sicher fühlen und auch beim Joggen in den Abendstunden den Boden erkennen können. Die Laufstrecke um die Alster ist eine der beliebtesten in Hamburg und wird täglich von zahlreichen Bürger:innen genutzt. Berichte über die marode Beleuchtung im westlichen Alstervorland haben in der Vergangenheit für Unmut und Besorgnis gesorgt. Mit unserem Antrag zur Instandsetzung der Beleuchtung im Alstervorland reagieren wir auf diese berechtigten Anliegen und sorgen wieder für mehr Sicherheit und eine gute Lebensqualität vor Ort. Die geplanten Leuchten werden insektenfreundlich und energieeffizient sein und berücksichtigen damit auch den Schutz der Natur. Unser Ziel ist es, Hamburgs Grün- und Erholungsräume für alle sicher und zugänglich zu gestalten – und gleichzeitig Vorreiter für nachhaltige und durchdachte Lösungen zu sein. Mit den Mitteln aus dem Sanierungsfonds setzen wir auf eine schnelle und pragmatische Umsetzung dieser Maßnahme.“

Dazu Michael Gwosdz, Abgeordneter der Grünen Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Rotherbaum-Harvestehude-Eimsbüttel-Ost: „Die Laufstrecke an der Alster ist für viele Hamburger*innen ein Ort der Erholung und Bewegung – ob beim täglichen Joggen oder einem gemütlichen Spaziergang. Gerade in den dunkleren Monaten brauchen die Menschen hier Sicherheit und Orientierung. Mit der neuen Beleuchtung stellen wir sicher, dass sie ihre gewohnten Wege weiterhin nutzen können, ohne dabei die Natur aus dem Blick zu verlieren. Die Beleuchtung ist insektenfreundlich, stört keine Fledermäuse und minimiert Lichtverschmutzung. Ich laufe selbst oft um die Alster und freue mich, dass wir mit den Geldern aus dem Sanierungsfonds schnell eine Lösung gefunden haben, die Mensch und Natur gleichermaßen berücksichtigt.“

Hintergrund
Der Alster-Rundweg ist eine der beliebtesten Laufstrecken Hamburgs. Der westliche Abschnitt im Alstervorland wird seit 15 Jahren mit Lampen, die privat gespendet wurden, beleuchtet. Die damals aufgebauten Spezialleuchten waren ein Prototyp, für den es keine Ersatzteile und Leuchtmittel mehr gibt. Daher fallen diese nach und nach aus. Die Regierungsfraktionen bringen nun eine nachhaltige Instandsetzung der Beleuchtung unter Berücksichtigung des Natur- und Artenschutzes auf den Weg.

Artikel Teilen

Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen mit WhatsApp

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​