Dagmar Wiedemann

Mietzner

Historische Entscheidung: „Bundesweiter Kohleausstieg ist ein starkes Signal für den Klimaschutz“

Freitag, 03.07.2020Bundestag und Bundesrat stimmen heute über das Kohleausstiegsgesetz sowie das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen ab. Damit wird Deutschlands Kohleausstieg bis spätestens 2038 gesetzlich festgeschrieben und die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen mit 40 Milliarden Euro bis 2038 beim Strukturwandel unterstützt. Dazu Alexander Mohrenberg, Fachsprecher Klima, Umwelt und Energie der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Dass Deutschland als erstes hochindustrialisiertes Land gesetzlich …

Historische Entscheidung: „Bundesweiter Kohleausstieg ist ein starkes Signal für den Klimaschutz“ Weiterlesen »

Zwei-Monats-Bilanz: „Der Corona-Schutzschirm ist weit aufgespannt“

Zur heute von Finanz-, Wirtschafts- und Kulturbehörde vorgestellten Zwei-Monats-Bilanz des Hamburger Corona-Schutzschirms erklärt Hansjörg Schmidt, Wirtschaftsexperte der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die vorgestellten Zahlen zum Hamburger Corona-Schutzschirm sprechen Bände und zeigen, dass der Senat im März genau richtig gehandelt hat. Allein bis heute konnten über 47.000 Anträge bearbeitet und ausgezahlt werden. Rund 440 Millionen Euro an Fördergeldern sind …

Zwei-Monats-Bilanz: „Der Corona-Schutzschirm ist weit aufgespannt“ Weiterlesen »

Neues Frauenhaus für Hamburg: „Gewalt gegen Frauen hat in Hamburg keinen Platz“

Die Sozialbehörde hat heute bekannt gegeben, dass das sechste Hamburger Frauenhaus mit 32 Plätzen fertiggestellt wurde und an seinen Träger, den Verein 6. Autonomes Hamburger Frauenhaus e.V., übergeben wird. Insgesamt stehen in Hamburg damit rund 240 Schutzplätze in Frauenhäusern zur Verfügung. Dazu Annkathrin Kammeyer, Expertin für Opferschutz der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Frauenhäuser sind ein immens wichtiger …

Neues Frauenhaus für Hamburg: „Gewalt gegen Frauen hat in Hamburg keinen Platz“ Weiterlesen »

Berufsbildungsbericht 2020: „Wir kämpfen um jeden Ausbildungsplatz“

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist 2019 in Hamburg um 90 Vertragsverhältnisse auf 13.480 angestiegen. Das geht aus dem Berufsbildungsbericht 2020 hervor, den das Bundesbildungsministerium veröffentlicht hat. Damit setzt sich Hamburg vom Bundestrend ab: Bundesweit sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 6.332 auf insgesamt 525.081 Vertragsverhältnisse. Dazu Kazim Abaci, Experte für Schule …

Berufsbildungsbericht 2020: „Wir kämpfen um jeden Ausbildungsplatz“ Weiterlesen »

Stufenplan zur Kita-Öffnung: „Wir haben eine gute Perspektive, für die sich alle Anstrengungen lohnen“

Sozialsenatorin Melanie Leonhard hat heute einen umfassenden Plan zur Öffnung der Hamburger Kitas vorgestellt. Dieser sieht vor, die Kitas stufenweise für Kinder unterschiedlichen Alters zu öffnen – beginnend am 18. Mai mit der Altersklasse der Fünf- bis Sechsjährigen. Dazu Uwe Lohmann, Experte für Familien-, Kinder- und Jugendpolitik der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Der Stufenplan zur weiteren Öffnung der …

Stufenplan zur Kita-Öffnung: „Wir haben eine gute Perspektive, für die sich alle Anstrengungen lohnen“ Weiterlesen »

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen von dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.​